Freut mich, dass Du auf dieser Seite gelandet bist!
Viele sind schon aus der Kirche ausgetreten. Einige haben hier darüber geschrieben. Wenn du schon ausgetreten bist, kannst DU deine Geschichte hier erzählen. Wenn Du wissen wisst, wie du austreten kannst, lies bitte unten weiter.

Wenn du schon ausgetreten, aber noch getauft bist – dann nutze unseren kostenlosen Enttaufungs-Service und erhalte direkt deine Enttaufungs-Urkunde per Mail.
Klicke einfach hier.
Gottesstaat Bayern.

Wie der Spiegel berichtet, hat die Bayrische Landesregierung ein Gesetz erlassen, dass ab dem 1.6.2018 in jeder staatlichen Behörde ein christliches Kreuz oder Kruzifix zu hängen habe. Damit wird analog zur Türkei eine wichtige und richtige Entwicklung zurückgedreht – die der Säkularisierung. Es handelt sich dabei nicht um eine “schleichende Entwicklung, sondern eine, bei der sich Macht der Kirchen und Macht der Politik gemeinsam gegen andersgläubige, konfessionslose und Atheisten richten und diese mit einem peinlichen Dominanzgebahren verunglimpfen. Jedem Christen sollte diese Aktion zutiefst peinlich sein.
Wer noch Mitglied der Kirche ist, sich aber vom Glauben abgewandt hat, wer “aus Gewohnheit” noch Mitglied der Kirche ist, sich aber nicht mehr mit der Kirche und dieser Söderschen Peinlichkeit identifizieren kann, dem empfehlen wir eines: AUSTRETEN !
Nur durch einen Austritt verschiebt sich die Mehrheit der Menschen erkennbar, die sich für eine säkulare Gesellschaft und echte Religionsfreiheit in Deutschland und in Bayern.
Hier findest Du Informationen zum Kirchenaustritt in Bayern. Weiter unten findest du Informationen zu anderen Bundesländern.
Wie
Du gehst zu Öffnungzeiten zur zuständigen Stelle und erklärst dort schriftlich, dass du austreten willst. Erfrage vorher telefonisch vorher Öffnungszeit und Kosten und ggf. weitere mitzubringende Dokumente. Bring auf jeden Fall deinen Personalausweis mit.
Zuständige Stellen
In Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen ist das Amtsgericht zuständig. In Hessen ist die Gemeindeverwaltung zuständig. In Bremen und allen anderen Bundesländern das Standesamt. In einigen Stadteilen Bremens kann man direkt bei der Kirche austreten. das kostet dann nichts. Rufe dort also einfach bei der Kirche an und erfrage die Modalitäten.
Kosten
Die Kosten liegen in der Regel zwischen 0 (Brandenburg) und 32 Euro (Saarland) mit einer Tendenz zwischen 25 und 30 Euro. In einigen Bundesländern legt jede Gemeinde das selbst fest – da gibt es Gemeinden, die 50 Euro für einen Austritt verlangen. Einige Stellen bieten ermäßigte Tarife für Minderjährige oder finanziell schwächere Austrittswillige an. Informieren dich vorher beim Amt/Amtsgericht ob diese Möglichkeit besteht.
Und wenn du ausgetreten bist: erzähle bitte hier deine Geschichte!